Pro&Contra: Videobeweis im Fußball?
5 Antworten zu “Pro&Contra: Videobeweis im Fußball?”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel: Ewige Torschützenliste Österreichs bei Fußball-Europameisterschaften. Fußball-Marketing. Der Fußball und die Schwulen – Aktuelles. Fußball-Jahr 2008. Sag´, Fußball, wie hältst Du´s mit den Schwulen?.
Dieser Artikel wurde am 9. März 2008 um 16:00 Uhr gepostet und unter Allgemeines abgelegt. Du kannst Kommentare auf diesen Beitrag mit dem RSS-Feed RSS 2.0 nachverfolgen. Du kannst einen Kommentar abgeben oder einen Trackback von deiner Seite setzen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ist es nicht so, dass profispiele ohnehin von tausenden augenpaaren und zumindest vier, fünf kameras überwacht und kontrolliert werden? (worüber wir uns freuen, weil wir dadurch cl, em und wm ins wohnzimmer geliefert bekommen.) es wird und soll nicht MEHR kontrolliert werden, sondern durch die ohnehin vorhandenen bilder eventuell falsche entscheidungen gleich revidiert und verhindert werden – und nicht erst später im fernsehstudio mit dem schiri am pranger, wo es sinnlos ist. eine parallele zur gesellschaftlichen überwachung und bürgerrechtsbeschneidung halte ich deshalb für etwas konstruiert.
ich habe nicht auf bürgerrechte und überwachung angespielt, sondern auf den einfluss der technik allgemein…
@cdw: Soll das heißen, dem Schifahren, Schwimmen, Motorsport, Leichtathletik etc. würde es gut tun, wenn man Lichtschranken und bis zu Tausendstelsekundenmessung abschafft und auf das freie Auge eines Unparteiischen vertraut, um den Schnellsten herauszufinden? Weil man dann die „Option auf Fehlentscheidungen“ hat?
nein soll es nicht – es geht primär um den fußball: willst du den schiri durch roboter ersetzen?
pro klingt sehr logisch…