Fanzonen-Bier und Mönchsalternative
4 Antworten zu “Fanzonen-Bier und Mönchsalternative”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel: Carlsberg statt Ottakringer. Melkkuh: Fan. Fotoshow: Public Viewing Kuchl und Fanzone Salzburg. Flaggenkorken und der Fußball. Schöne, neue Warenwelt.
Dieser Artikel wurde am 23. Januar 2008 um 13:20 Uhr gepostet und unter Allgemeines abgelegt. Du kannst Kommentare auf diesen Beitrag mit dem RSS-Feed RSS 2.0 nachverfolgen. Du kannst einen Kommentar abgeben oder einen Trackback von deiner Seite setzen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
und was man nicht vergessen sollte, im 3. Saal – war zumindest während der WM so – gibt es eine Leinwand, auf der man alle Spiele verfolgen kann….
Edles Getränk? Halloooo, da wird Carlsberg ausgeschenkt. Das wünsch ich meinen ärgsten Feinden nicht.
Übrigens, wenn die im 3. Saal im Bräustüberl die EM übertragen wollen, werdens nicht umhin kommen, dieses Zeug zu verkaufen.
Die Geschmäcker sind verschieden – ein Carlsberg-Fan bin ich aber auch bei weitem nicht. Wieso sollte wegen einer Übertragung im Saal auch das „offizielle EM-Bier“ ausgeschenkt werden müssen? Das Carlsberg-Monopol gilt für die „offiziellen“ EM-Zonen, worunter natürlich auch die Fanzonen fallen. Was aber in „normalen“ Gastronomiebetrieben ausgeschenkt wird, ist immer noch Sache der jeweiligen Betreiber. Es darf natürlich auch jedes Pub oder Gasthaus die Spiele übertragen, ohne gleich alle bestehenden Lieferverträge aufzukündigen oder die Getränkekarte umschreiben zu müssen. Alles andere wäre … grotesk 😉
ein wahres wort!