Zweiter Spieltag: Gruppe B
Nun ist die EM auch nach Österreich gekommen, Wien und Klagenfurt gaben sich heute die Ehre und LAN berichtet hiermit seine Eindrücke der beiden heutigen Spiele, denen er bei teils widrigen Verhältnissen auf der Wiener Fanmeile beiwohnte, doch dazu später mehr.
Österreich – Kroatien 0:1
Hickersbergers Angsthasenaufstellung (wobei ich dem Teamchef immerhin die Wahl des besten und richtigen Tormanns zugute halten kann) mit den beiden Flügelnieten Gercaliu und Standfest machte nicht nur mir Angst, Aufhauser krönte leider diese EM-Startelf, in welcher unverständlicherweise ein Italienlegionär Garics und ein Meisterkicker und zukünftiger Deutschlandlegionär Korkmaz gegenüber den beiden angesprochenen Vorgaben auf den Außenbahnen nur das Nachsehen hatten. Eben dieser Aufhauser machte sogleich wenige Minuten nach Spielbeginn im eigenen Strafraum alles falsch was ein Mann ohne internationaler Klasse falsch machen kann, sprich ein unnötiger Zweikampf mit Beinberührun welche bei den über 90 Minuten leicht und dafür umso theatralischer fallenden Kroatien sogleich zu einem Strafstoß samt anschließendem Gegentor führte. In weiterer Folge zählte ein Beinahe-Ausschluss von Emanuel Pogatetz, der sich für die Gnade des äußerst schwachen niederländischen Schiedsrichters bedanken konnte, zu den Höhepunkten in einer schwachen ersten halben Stunden, in der die Verunsicherung im rot-weiß-roten Team zumindest in ganz Wien vom Stadion bis zur Fanmeile zu spüren war.
Die restlichen sechzig Minuten sind schnell erzählt, auch wenn sie die wahrscheinlich spannendste und offensivste Stunde des österreichischen Nationalteams in den letzten Jahren bedeuteten. Angriff um Angriff rollten in Richtung des kroatischen Tors, insbesondere die durch eine spätere Auswechslung zustande gekommene dynamische Flügelzange Korkmaz-Harnik sorgte immer wieder für gefährliche Vorstöße, welche jedoch idR damit endeten, dass entweder die österreichische Offensivabteilung angesichts eines guten kroatischen Innenverteidigungsduos verblasste oder Kapitän Ivanschitz einen Schuss über das Tor bzw. schwach aufs Tor platzierte. Hervorzuheben sind noch ein energisches Solo von Ümit Korkmaz, ein toller Torschuss von ebendiesem sowie eine starke Leistung der gesamten Dreierkette, insbesondere von Jungstar Sebastian Prödl. Was darüber hinaus bleibt ist eine sehr schwache Premierenvorstellung des vor Turnierbeginn zum Mitfavoriten erkorenen kroatischen Teams sowie leider null Punkte am rot-weiß-roten Punktekonto – Letzteres obwohl Österreich mit der heutigen Leistung zeitweise den Eindruck erweckte als würde es den zukünftigen Europameister präsentieren.
Deutschland – Polen 2:0
Während ich das erste Spiel des Tages im Bereich des Rathauses verfolgte und dabei Leidtragender des dort teils sehr eng bemessenen Raums wurde, wechselte ich für die zweite Partie auf den Heldenplatz, wo Deutschland sogleich zeigte, warum es zurecht als Favorit auf den Titel gilt. Trocken spielte die Elf von Joachim Löw einen 2:0-Sieg nach Hause, alles andere als trocken war es leider in der zweiten Halbzeit am besagten Wiener Public Viewing Ort. Ebendort ergoss sich nämlich rund 35 Minuten vor Spielende ein Regenschauer über die Fanmeile, weshalb ich über die Leistung der deutschen Nationalmannschaft in ebendieser langen Schlussphase, in der auch das 2:0 durch den Doppeltorschützen Lukas Podolski fiel, nicht allzuviele Worte verlieren kann, schließlich stand ich zu dieser Zeit ohne Sicht auf das Spielgeschehen vollkommen durchnässt unter den Trockenheit spendenden Eingangstoren zum Heldenplatz.
Somit machte Deutschland eine Kopie des ersten Spieltags perfekt, schließlich verlor heute ebenso wie gestern der Gastgeber zuerst unglücklich mit 0:1 während sich im zweiten Spiel ein EM-Favorit souverän mit 2:0 durchsetzte. Unglaubliche Parallelen, welche sich dadurch bereits am ersten Spieltag in den beiden Gastgebergruppen ergeben, und welche es an den folgenden Spieltagen im Hinterkopf zu behalten gilt. Vorerst jedoch heißt es auf eine durchwegs beachtliche Leistung des österreichischen Nationalteams zurückzublicken und den verlorenen Punkten nachzutrauern…
Fotos: LAN/kick08.net
[…] war es auf der Wiener Fanmeile schwierig, sich auf jedes einzelne Detail zu konzentrieren (gute Stimmung, wenig Sicht), […]
geb bei der Analyse recht. Warum man Ü-Ü-Ümit auf der Bank lässt keine Ahnung der ist ja sowas von stark. gegen Polen wird er wohl fix dabeis ein…..wär mir persönlich auch nicht schlecht gefallen hatt war Kinast. Durchs eine körperliche ropustheit ergänzt er Harnik bzw. Hoffer weit besser als Linz.Ivanschitz war wie in den letzten zwei Spielen wieder ein Schatten seiner selbst…im Defensiven konnten weder Aufhauser ( so ein echt blödes diletantisches faul ) und Säumel nicht überzeugen.
Hof einen Sieg gegen Polen und im optimal Fall gehts dann gegen schon fix qualifizierte Deutsche…..
gebe dir in allen punkten recht, dominik!
aufstellung gegen polen sollte sein:
manninger
prödl, stranzl, pogatetz
garics, vastic, aufhauser, ivanschitz, korkmaz
hoffer, linz
aufhauser braucht nie wieder für österreich zu spielen, dieser volltrottel
Naja, saublöden Elfer verschuldet, danach aber sehr viel gerackert und für die Defensive ganz wichtig. Im Normalfall sollte ein Aufhauser nicht für ein Nationalteam spielen. Aber da Scharner eben nicht nominiert wurde kommt man kaum um Aufhauser rum.
Bin auch dagegen Aufhauser immer so negativ zu beurteilen….aber auch mir fällt nicht wirklich eine bessere Lösung ein…ja Scharner wär natürliche in Wahnsin!
Also Spielen wir Teamchef. Also ich würd mit 4-4-2 beginnen find das wesentlich siche rund wenn die Verdeitiger gut nach vorne Mitspielen ist das Mittelfeld durchaus gut unterstützt.
Tormannwechsel kann man machen, aber bin der Meinung, dass beide änliche qualität haben also wozu?!
Macho ( Maninger )
Prödel, Stranzl, Pogatetz, Garic
Korkmatz, Aufhauser,Vastic (oder Ivanschitz, aber der war mir in letzter Zeit eindeutig zu schwach ) Harnik
Kinast ( eventuell Linz ),Hoffer
das beschissenste kam aber erst nach schlusspfiff. jeder besucher musste zuvor seinen rucksack bei nem 3m2 „großen“ container abgeben.
da bist eh schon grantig und dann mußt dich nach spielende mit lauter angesoffenen idioten anstellen, nein eher andrängen. da kam es natürlich zu ein paar reibereien zwischen den fanlagern. irgendwann brach dann totales chaos aus, rucksäcke wurden durch den zaun „gehandelt“, die abgabgenummern wurden schließlich wie bei einem bingo-spiel ausgerufen, was für allgemeine erheiterung sorgte.
natürlich konnte keiner der „stewards“ kroatisch, :“die nummer zwölftausenddreihundertundsiebenundachzig!!!“ -> ahm klar, die kroaten sollen gefälligst das zahlensystem bis 15000 auf deutsch lernen, wenn sie nach ö kommen.
jeder an den -richtigen- mann gebrachte rucksack wurde bejubelt (ca. alle 3 minuten der fall).
die ausgabe dauerte dann so lange, bis es dunkel wurde, leider hatte man im container kein licht, was die ausgabe weiter verzögerte.
ich glückspilz hatte schon nach einer stunde meine sachen wieder, andere sind wohl noch heute dort…
achja, mein handy befand sich leider nicht mehr im rucksack und das deutschland-spiel hab ich auch wegen dieser farce verpasst. DANKE UEFA, DANKE ÖFB!