Fußball – Bastion der Männlichkeit?
11 Antworten zu “Fußball – Bastion der Männlichkeit?”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel: Ewige Torschützenliste Österreichs bei Fußball-Europameisterschaften. Genderkonferenz (2): Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit im Fußball. Fußball-Marketing. Arena der Männlichkeit?. Der Fußball und die Schwulen – Aktuelles.
Dieser Artikel wurde am 15. Januar 2008 um 18:06 Uhr gepostet und unter Allgemeines, Kultur, Wirtschaft abgelegt. Du kannst Kommentare auf diesen Beitrag mit dem RSS-Feed RSS 2.0 nachverfolgen. Du kannst einen Kommentar abgeben oder einen Trackback von deiner Seite setzen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ziemlich cool sind diese penisattrappen! sowas will ich auch 😉
mir fällt auf, dass fußball vor allem bei der jüngeren generation immer mehr eine art modeerscheinung wird. da das aber quasi zangsläufig mit sich bringt, dass der fokus nicht mehr ganz auf dem liegt, was fußball eigentlich sein soll, steh ich dem ganzen ziemlich skeptisch gegenüber.
wozu brauchen doppelpass und bananenflanke c-ronaldo-gelfrisuren und stehkragen?
Ich denke, dass der Fußball, gerade vor und während Großveranstaltungen, noch nie losgelöst von gesellschaftlichen Vorgängen war – vielmehr noch, diese oftmals beeinflusste. Skeptisch kann man, gerade bei der zunehmenden Kommerzialisierung des Sportes (auch nichts Neues), durchaus sein. Aber auch das ist schwierig. Denn was soll Fußball eigentlich sein? Die Antwort hierauf dürfte nicht so leicht zu finden sein.
@gjs: ach was, das ist sicher alles echt 😀
@ridra: ich denke, der fußball kommt dem „metrosexuell“-marketing entgegen: konsumfreudig und doch männlich. beckham und co sind ideale werbeträger – plötzlich tragen die „harten jungs“ auf der straße diamantohrringe..
@mig: denk ich auch, fußball ist mittlerweile auch ein teil popkultur
wann wird es denn ersten offen schwulen fußballer geben? gibt’s überhaupt einen (mannschafts-)sportler der sich zu seiner homesexualität bekennt?
Ist zwar kein Fußballer, aber von der Art her glaube ich wäre der Stickler ein Kandidat… 😀
@anonym: den gab(!) es schon: Justin Fashanu. Er hat hat sich 1990 in England geoutet – und 1998 hat er sich umgebracht.
für alle, die es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_Fashanu
ja, das outing kam aber erst nach karriereende…
naja, so weit ich weiß, hat er nach 1990 schon noch in einem verein gespielt…
[…] Im Vorfeld der Europameisterschaft 2008 in Österreich hat Eva Kreisky ihre Thesen auch bei einer Konferenz an der Uni Wien vorgestellt – nachzulesen im Archiv des EM-Blogs „Kick08„. Auf „Kick08″ – wo ich selbst mitgearbeitet habe – sind auch andere spannende Beiträge zum Thema Fußball und Geschlecht zu finden. Zum Beispiel hier, hier und hier. […]