Unsere Leserin Nadine ist eines von zwei österreichischen Auflaufkindern beim EM-Finale. Damit sie dort mit Andi Ivanschitz, Martin Stranzl oder einem anderen österreichischen Spieler auflaufen kann, ist zuerst ein Sieg gegen Deutschland Pflicht! Daher: Cordoba 1978 – Wien 2008!
Dieser Artikel wurde
am 16. Juni 2008 um 09:15 Uhr gepostet
und unter Österreich, Cordoba abgelegt.
Du kannst Kommentare auf diesen Beitrag mit dem RSS-Feed RSS 2.0 nachverfolgen.
Du kannst einen Kommentar abgeben oder einen Trackback von deiner Seite setzen.
[…] steht hinter der Nationalelf! Cordoba 1978 – Wien 2008, wie es uns eine Leserin von kick08 in ihrem Fanvideo erzählt. Ein Sieg kann Österreich weiterbringen, während Deutschland nur ein […]
nadine, wir werden auch dabei sein!!!! haben nämlich „follow my team“-tickets, falls österreich ins finale kommt… 😉
jedenfalls viel spass da unten am spielfeld, sowas erleben nur ganz wenige!!
„Auflaufkind“ klingt, imho, aber auch ned viel besser 😉 … „Kind, welches mit den Stadionrasen mit den Nationalteams betritt“ wäre da korrekter *gschweidwaschelnd*
[…] steht hinter der Nationalelf! Cordoba 1978 – Wien 2008, wie es uns eine Leserin von kick08 in ihrem Fanvideo erzählt. Ein Sieg kann Österreich weiterbringen, während Deutschland nur ein […]
Liebe Nadine, ich wünsche dir und deinem Vater einen unvergesslichen Fussballabend beim Finale!!!
nadine, wir werden auch dabei sein!!!! haben nämlich „follow my team“-tickets, falls österreich ins finale kommt… 😉
jedenfalls viel spass da unten am spielfeld, sowas erleben nur ganz wenige!!
Also „Follow my team“-Tickets haben wir leider nicht, sonst wären wir heute dabei. Wir haben Optionstickets fürs Finale.
Big up fi Austria – aber, geschätzter lan, deine Cousine als „Einlaufkind“ zu bezeichnen finde ich nun wirklich nicht nett 😉
„Auflaufkind“ sollts heißen, dachte eigentlich das ich das gestern geändert hätte, siehe:
http://www.duden-suche.de/suche/artikel.php?shortname=fx&artikel_id=2003640&verweis=1
P.S.: Nichte, nicht Cousine.
„Auflaufkind“ klingt, imho, aber auch ned viel besser 😉 … „Kind, welches mit den Stadionrasen mit den Nationalteams betritt“ wäre da korrekter *gschweidwaschelnd*