die lisl…

wie sie leibt und lebt. bildungsministerin elisabeth gehrer (övp) zeige sich in einem interview mit der tageszeitung „der standard“ gewohnt unerschütterlich. die enge vertraute von bundeskanzler wolfgang schüssel blickt im gespräch mit lisa nimmervoll zufrieden auf ihre jüngste amtszeit zurück und kann sich auch eine weitere vorstellen, sofern sich das bildungsministerium auch nach den wahlen noch in övp-händen befinden sollte.
sachpoilitisch will gehrer mehr autonomie für die schulen, die sich in zukunft etwa ihre lehrkräfte selbst aussuchen dürfen sollen. vor der einführung einer ganztagsschule nach sp-modell warnte die ministerin.
ungewohnt selbstkritisch äußerte sich gehrer, die nur lieber querflötenspielerin bei den wiener philharmonikern als bildungsministerin wäre, in bezug auf die einführung der studiengebühren im jahr 2001: die umsetzung sei damals sehr abrupt erfolgt, im nachhinein habe sich der schritt aber als richtig erwiesen. in hinblick auf mögliche koalitionen nach den nationalratswahlen am 1. oktober blieb die bildungsministerin unkonkret. wichtig sei, dass am 1. die ersten (also die övp) gewählt werden würden. (cdw)

foto: der standard / corn

das interview zur nachlese:
http://derstandard.at/?id=2530724

österreichische volkspartei:
www.oevp.at

bildungsministerium:
http://www.bmbwk.gv.at/

9 Kommentare

  1. Nein, es hat mich nur interessiert…
    erstens frage ich mich, wie sie auf unseren blog gestoßen sind, zweitens mutet ihr blog sehr urban an….
    es freut uns jedenfalls, dass wir ihr interesse wecken konnten und hoffen auf viele comments…

  2. > erstens frage ich mich, wie sie auf unseren blog gestoßen sind,

    Ein bissl Interesse und die Nutzung von technorati.com hat genügt – und schon hatte ich Sie und Ihren feinen Blog als Favorite markiert.

    > zweitens mutet ihr blog sehr urban an….

    Gut. Eisenstadt ist immerhin eine Stadt 🙂

    Vor allem aber ist das Industrieviertel an sich eher urban.

    > es freut uns jedenfalls, dass wir ihr interesse wecken konnten und hoffen auf viele comments…

    Worauf Sie setzen können 😉

Schreibe einen Kommentar