wahlbarometer: kw32

wahlkampf? diese kalenderwoche brachte in dieser hinsicht nicht viel aufregendes. einzig die grünen präsentierten ein vorwahlkämpferisches lüfterl mit ihrer online-kampagne und der „kampfansage“ an die övp. da ich für van der bellen & co. jedoch befürchte, dass mehrere potenzielle wähler ebenso wie ich diese woche den meiner meinung nach nicht wirklich gelungenen kino-wahlsport der grünen gesehen haben, wenden sich 0,1% von den grünen ab und der kpö zu. hans-peter martin, kpö & co. touren weiterhin mit ihren unterstützungserklärungen durch österreich, wobei der eu-parlamentarier bislang am fleißigsten zu sein scheint, was ihm jedoch keine veränderung in der wahlprognose bringt. anbei nun die neueste prognose von LAN:

övp: 39,7% (+0,0%)
spö: 33,0% (+0,0%)
grüne: 10,9% (-0,1%)
hpm: 6,5% (+0,0%)
fpö: 5,6% (+0,0%)
bzö: 3,6% (+0,0%)
kpö: 0,7% (+0,1%)

wahlbeteiligung: 78,4% (-0,1)

fazit: nur marginale veränderungen in der wählergunst, die wahlbeteiligung sinkt ebenfalls marginal aufgrund noch fehlender brisanz im wahlkampf (die ersten wahlplakat-wellen und tv-duelle werden sehnsüchtig erwartet). es bleibt noch der appell an unsere besucher, auch ihre prognosen zu posten. (LAN)

die prognose von cdw:

ÖVP: 40,6% (-0,4%)
SPÖ: 34,6% (+0,2%)
Grüne: 10,1% (+0,1%)
FPÖ: 6,5% (-0,4%)
BZÖ: 4,8% (-)
HPM 2,7% (+0,5%)
KPÖ 0,7% (-)

wahlbeteiligung 77,3% (-1,2%)

die övp verliert wegen der pflegedebatte von einem hohen niveau aus leicht, die spö bewegt sich mit einem leichten plus auf die 35%-marke zu. die grünen und das bzö bleiben stabil, die fpö büßt vorerst zehntelprozentpunkte, weil sie höchstwahrscheinlich den dritten wahllistenplatz an die orangen verlieren wird. hans-peter martin sammelt fleißig unterschriften und gewinnt leicht dazu, die kpö steht unverändert bei 0,7%. (cdw)

Ein Kommentar

  1. Meine erste Prognose wäre nach Stand der Dinge (auf .5 genau):
    VP….38.5 %
    SP … 33%
    Grün ..13.5 %
    FP…..5.5%
    HPM….4.5%
    Westi.. 3 %
    KP….. 1 %
    Restl. 1 % für Präzisierung bzw. „Sonstige“ (zb Piratenpartei)

    Warum? – die VP auf Grund einer gewissen „Sehnsucht nach dem Status quo“ (und nur deshalb!), die SP ist zwar schwach und angeschlagen, hat aber ihren Kernbereich, den sie nicht verlieren wird, der Rest wird zu den Grünen gehen, ev auch zu HPM und der KP. FP und Westi teilen auch ihre Wählerschaft, mit Advantage Strache.
    Würde aber sagen, gerade in der Rochade VP-SP-Grün bzw. zwischen FP/BZ sind sicher ein paar Prozente durch gelungene TV-Auftritte (oder auch wahnsinnige Ankündigungen) drinnen, noch Spielraum, dass es nicht sooo klar wird, wie es derweil aussieht.

Schreibe einen Kommentar